Das Deutsche Historische Museum zeigt und problematisiert in der Ausstellung Karl Marx und der Kapitalismus das Werk und das Wirken des Philosophen, Journalisten, Ökonomen und politischen Aktivisten Karl Marx (1818-1883).
Thematisiert wird der sich dynamisch verändernde Kapitalismus des 19. Jahrhunderts und dessen Kontroversen. Marx, der zu den einflussreichsten Personen jener Zeit zählte, kritisierte die Verwerfungen der Moderne und des Kapitalismus.
Religions- und Gesellschaftskritik, Judenemanzipation und Antisemitismus, Revolutionen, neue Technologien, Natur und Ökologie, Ökonomie sowie Kämpfe und Bewegungen in Europa sind Themen die die Ausstellung beleuchtet. Außerdem wird Marx’ Historisierung mit Fragen nach seiner Aktualität aufgegriffen.