Die zehntägige Ausstellung, welche im Rahmen des CTM Festival 2022 stattfindet, fokussiert sich auf umfangreiche Klanginstallationen, die mit Skulptur, Performance und aktivem Hören in Raum verbunden werden. In der Betonhalle des Silent Green wird das Projekt die Funktion eines interdisziplinären Labors für Musik und Klang, Technologie, Kunst und Erfahrung übernehmen. Dabei werden nicht nur Installationen präsentiert, sondern es treten Musiker*innen mit unterschiedlichen Praktiken auf und interagieren mit dem ganzen Raum und den Kunstwerken. Der Berliner Musiker Philip Sollmann und der ebenfalls aus Berlin stammende Musikproduzent Konrad Sprenger sind die Hauptorganisatoren für die Klanginstallation, welche sich als kreative Neuinterpretation einer traditionellen Pfeifenorgel, Kirchenorgeln und gestalterischen Elementen beschreiben lässt.
Im Grenzbereich zwischen Installation, Environment, Performance und Konzert ist Modular Organ System ein mehrteiliges Instrument, das aus zahlreichen klangerzeugenden Objekten besteht und per Computer gesteuert werden kann. Unter Verwendung etablierter und neuartiger Konstruktionsmethoden sowie traditioneller und unkonventioneller Materialien wie Keramik, Holz und Kunststoff wurde das System in Zusammenarbeit zwischen bildenden Künstlern, Orgelbauern, Technologen und Handwerkern geschaffen
Künstler*innen: Phillip Sollmann, Konrad Sprenger, Arnold Dreyblatt, Ellen Arkbro, Kali Malone und Stephen O’Malley, Will Guthrie, das Blechbläserensemble Brass Abacus bestehend aus Robin Hayward, M.O. Abbott und Henrik Nørstebø.
Die Bilder stammen aus den vorgängigen Jahren.