Ordells Output ist hauptsächlich von drei europäischen Städten beeinflusst: Nizza, London und der deutschen Hauptstadt. Seine Leidenschaft für Jazz lädt seine Musik mit tiefen, seelenvollen Grooves auf, charakterisiert von Improvisation, Syncopation und einem unwiderstehlichen Rhythmus. Tiefe, basslastige Töne gemeinsam mit infektiösen Beats und warmen Loops, die durch seine Sets und Produktionen fließen, mit einem Touch von Minimal-Experimenten und ein starkes House-Motiv bilden seinen Sound.
Er wuchs mit Funk-Musik in Nizza, Frankreich, auf, aber Robin verließ bald sein Zuhause und zog 2007 nach East London, wo er sich zur aufblühenden Underground-Clubszene hingezogen fühlte. Er wurde von dem französischen Stil der 90er und deepen deutschen Minimal-Sounds beeinflusst. Damit war er goldrichtig in der fruchtbaren Londoner Szene während dieser aufregenden Zeit dort.
2009 war ein wichtiges Jahr für Ordells Fortschritt als DJ. In dieser Zeit begannen die berüchtigten Londoner Half Baked Parties und er wurde zu einem der Vollzeit-Residents. Bei dieser Party etablierte er sich selbst endgültig als vielseitiger Selektor, der selbstbewusst eine Reihe von Stilen in Seine Sets einbringt.
Als wahrer Studio-Fan jammt Ordell immer oder macht Musik, und einige davon wurde auf Labels wie Seuils Eklo, Discobar, Finest Hour, Hello?Repeat und Half Bakeds eigenem Label veröffentlicht. 2014 wurde er Teil der Lola ED Agency, und schloss sich damit einer Gruppe von Underground- Koryphäen an. Dies war ein wichtiger Schritt nach vorn in seiner Karriere.